icon of a dog house

Hundeschule
Cordova

presse & wissenswertes

Giftköder in München

von Hundeschule Cordova

Ist es möglich, den Hunden abzugewöhnen alles zu fressen, was sie draußen auf dem Boden finden? Ja, das ist möglich!

Lesen →

Presse Merkur.de: Warum Hunde plötzlich aurasten

von Münchner Merkur

München - Astrid Cordova ist Besitzerin einer Hundeschule in München. Die 57-Jährige trainiert seit 35 Jahren Vierbeiner und erstellt als freie Sachverständige für Versicherungen Gutachten über Kampfhunde. Wir sprachen mit ihr über die Attacke in Polsdorf.

Lesen →

Presse Focus: Moderne Methoden der Hundeerziehung

von Lisa Kleine (FOCUS-online-Autorin)

Benimmtraining für Problemhunde: Stefanie Watzl und ihre ballearische Schäferhündin Sunny beim Begleithundetraining.

Lesen →

Welpenspielstunden

von Hundeschule Cordova

Ein Welpentreffen wäre sinnvoll, wenn keine größeren Ansprüche von Welpen verlangt werden, die sie überfordern könnten. Die dabei anwesenden Welpen sollten sich in etwa fast gleichem Alter befinden, unbefangen auf einer Wiese spielen, toben und sich testen können unter Aufsicht des Kursleiters.

Lesen →

Dominanzverhalten und Kastrationen

von Hundeschule Cordova

Dieser Artikel wurde in einer Zeit verfasst (nicht allzu lange her), in der Kastrationen von Hunden nahezu „Mode“ waren. Oftmals wurden sie routinemäßig in Tierheimen durchgeführt, ohne hinreichende Gründe oder gar als vermeintliche „Heilmethode“ für sogenannte „schwierige“ Hunde. Inzwischen regelt das neue Tierschutzgesetz Kastrationen, und diese sind nur noch aus medizinischen Gründen erlaubt.

Lesen →

Hunde mit Verhaltensproblemen

von Hundeschule Cordova

Wie ein Hund auf äußere Reize reagiert, wird oft als „normal“ oder „verhaltensgestört“ eingestuft. In diesem Artikel möchten wir unseren Lesern einen Einblick geben, warum sogenannte Problemhunde entstehen können. Der Begriff „Verhaltensprobleme“ umfasst sowohl genetische Veranlagungen als auch durch Lebenserfahrungen erlernte Verhaltensweisen.

Lesen →

Was ist ein ausgebildeter Familien-Begleithund?

von Hundeschule Cordova

Manche Hunde können nach Kommandos eine Reihe von Circusnummern vorführen, andere sind als effektive Jagdhunde ausgebildet und wieder andere absolvieren mit Geschicklichkeit einen Agility-Parcours.

Lesen →

Begleithundeprüfung(en)

von Hundeschule Cordova

Zahlreiche Zuchtvereine erstellen eigenständig Prüfungsordnungen und führen Prüfungen für Begleithunde mit dem Schwerpunkt Verkehrssicherheit durch. Dies betrifft unter anderem die Gebrauchshundevereine im VDH sowie dissidente Vereine wie UCI, IRJGV und DHZ SV e.V.

Lesen →

Sind Hundeschulen alle gleich?

von Hundeschule Cordova

Wie ein Hund auf äußere Reize reagiert, wird oft als „normal“ oder „verhaltensgestört“ eingestuft. In diesem Artikel möchten wir unseren Lesern einen Einblick geben, warum sogenannte Problemhunde entstehen können. Der Begriff „Verhaltensprobleme“ umfasst sowohl genetische Veranlagungen als auch durch Lebenserfahrungen erlernte Verhaltensweisen.

Lesen →

Erziehung – Ausbildung – Dressur

von Hundeschule Cordova

Durch die Domestikation haben unsere Hunde ihren ursprünglichen Lebensraum und Lebensstiel verloren, so dass ihre Triebe nicht mehr im Gleichgewicht miteinander stehen.

Lesen →

Der Weg zum Rassehund

von Hundeschule Cordova

Lesen →

Offizielle Zuchtvereine und Dissidentenvereine

von Hundeschule Cordova

Lesen →

Dox vom Coburger Land: Die wahre Legende eines Deutschen Schäferhundes

von Hundeschule Cordova

Vor circa dreißig Jahren befand wir uns mit der Familie in einem unserer Italien-Urlaube am römischen Meer. Von dort aus starteten wir einen Ausflug ins Blaue mit dem Wagen. Während der Fahrt fiel uns eine riesige Schäferhund-Statue auf, die hinter dem Gartenzaun eines Hauses stand und über den Zaun hinausragte.

Lesen →

↑ nach oben