von Hundeschule Cordova
Manche Hunde können nach Kommandos eine Reihe von Circusnummern vorführen, andere sind als effektive Jagdhunde ausgebildet und wieder andere absolvieren mit Geschicklichkeit einen Agility-Parcours.
Jedoch ohne spezielle Ausbildung als Begleithund mit dessen anerkannter Prüfung sind die
Hunde mit ihren Kunststücken und Spaßübungen nicht als verkehrsichere Hunde anerkannt.
Sporthunde können ihre Wettkampf-Laufbahn nicht weiterführen und jagdlich geprüfte und
geführte Hunde sind in der Öffentlichkeit als Kampfhunde eingestuft.
Geprüfte Begleithunde sollten keine Raufereigenschaft haben und den Menschen nicht
gefährden. Die Hunde haben in der Regel eine starke Bindung zur ihren Leuten entwickelt,
sie haben gelernt, deren Kommandos zu befolgen, sich unterzuordnen, mit oder ohne Leine
und im Allgemeinen sich angepasst zu verhalten und zu benehmen.
Kein Hund ist hundertprozentig; der Mensch auch nicht!
Leistungsrichter sind geschulte und geprüfte Fachleute im Hundewesen mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Ausbildung mit selbst geführten Hunden. Etliche Leistungsrichter kommen aus der Polizei-Hundestaffel, sind bzw. waren Hundeführer beim Zoll oder Grenzschutz.
Eure Astrid Cordova