icon of a dog house

Hundeschule
Cordova

philosophie

Logo Hundeschule Cordova, die Schule mit Hundeverstand, Geprüfte und zugelassene Hundeschule nach § 11 Tierschutzgesetz

Unsere Grundsätze

Unsere Hundeschule legt einen besonderen Fokus auf die gezielte Ausbildung von Familienbegleithunden, wobei der Schwerpunkt auf der Sicherheit des Hundes im Straßenverkehr und in öffentlichen Bereichen liegt. Unser oberstes Ziel ist stets, den Hund behutsam und einfühlsam mit seinem Halter zusammenzuführen, um ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen. Mit Geduld, Einfühlungsvermögen, Erfahrung, Fachkompetenz und Qualifikation haben im Laufe der Jahre zahlreiche Teilnehmer unserer Hundeschule mit ihren Hunden erfolgreich eine anerkannte Begleithundeprüfung abgelegt. Darüber hinaus haben viele weitere Hunde durch unsere Gruppenarbeit nachweislich von einer positiven heiltherapeutischen Wirkung profitiert.

Hunde mit schwierigen bzw. unerwünschten Verhaltensweisen aufgrund von Prägefehlern oder negativen Erfahrungen aus Tierheimen, ausländischen Auffangstationen oder Straßenhunde, die mit Wesensproblemen kämpfen, konnten bisher erfolgreich stabilisiert und ihr Aggressionsverhalten therapiert werden. Alle Hundehalter, deren Hunde gemäß der Bayerischen Kampfhundeverordnung der Kategorie Stufe 2 angehören, haben das Negativzeugnis erreicht – nachdem sie sich bei mir mit gezielter Einschulung auf diese Prüfung vorbereiten konnten.

Ausbildungsstil

Immer wieder bestätigen mir meine Kursteilnehmer meine ruhige Art, Fachwissen verständlich zu vermitteln, sowie meine Geduld, das Erkennen individueller Probleme und das gezielte Eingehen auf die Bedürfnisse von Mensch und Hund. Ich habe mich unter anderem auf die Ausbildung des Familien-Begleithundes spezialisiert, wobei ich die Inhalte der VDH-Prüfungsordnung nicht als sportlichen Ablauf, sondern im Kontext des alltäglichen Lebens vermittle. Daher lege ich besonderen Wert auf praktische Übungen in der Öffentlichkeit, unterstützt durch mein selbstentwickeltes Lernsystem.

Ein wichtiger Bestandteil meiner Ausbildung ist auch das richtige Aufziehen von Welpen und die behutsame Einführung in das Leben mit uns Menschen. Hierbei spielen Weitersozialisierung und Prägung eine entscheidende Rolle. Für ein gesundes Heranwachsen und Wohlbefinden habe ich durch alternative, natürliche Fütterung – auch als Züchter – sehr gute Erfahrungen gesammelt. Bereits im Junghundealter werden Unarten wie das Anspringen von Menschen, das Verfolgen von Joggern, Radfahrern oder anderen beweglichen Objekten erfolgreich abgewöhnt und umgelernt. Zudem werden durch fundierten Lernaufbau erste Anpassungsübungen vermittelt, um ein stressfreies Spazierengehen mit liebevoller Konsequenz zu ermöglichen.

Bei mir lernen Sie, Ausbilder Ihres eigenen Hundes zu werden:

→ Vertrauensaufbau
→ Motivation
→ Positive Verstärkung
→ Bindungs- und Kontaktübungen
→ Teamtraining
→ Reaktions- und Entspannungstraining
→ Umpolen von Trieben und Gewohnheiten
→ Artgerechte Korrektur, Gleichgewicht herstellen
→ Beratung

Ihr Hund lernt nicht nur in der Gruppenarbeit, sondern vor allem durch regelmäßiges Training im Alltag, basierend auf meinen gezielten Übungsanweisungen. Hinweis: In meiner Ausbildung hat jeder Hund stets große Fortschritte gemacht – auch Rassen, die häufig als schwer erziehbar gelten, wie zum Beispiel Beagle, Dackel, Jack Russel Terrier, Parson-Russel Terrier, Jagdterrier, Tibet-Terrier, Husky, Malamute und sogar Mischlinge aus Nordlandhunden und Windhunden.

Jeder Hund hat das Recht auf eine sinnvolle Beschäftigung mit seinem Besitzer, die nicht nur körperliche, sondern vor allem geistige Förderung für den Hund bedeutet.

Jeder Hundehalter trägt Verantwortung gegenüber seinen Mitmenschen, seinem Hund und anderen Tieren.

↑ nach oben